Ergänzend zu dem Leitfaden werden pädagogische Materialien entwickelt, die sowohl strukturierte Unterrichtspläne als auch informelle Lerntechniken bieten, die in den Schulalltag integriert werden können. Diese Strategien zielen darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Gaming und anderen Aktivitäten zu fördern. Darüber hinaus werden Ideen für Aufklärungskampagnen enthalten sein, die leicht angepasst und in verschiedenen Schulen eingesetzt werden können. Diese Kampagnen sollen Schüler, Lehrer und Eltern einbeziehen, um ein breiteres Verständnis für Gaming-Störungen zu schaffen und positive Verhaltensänderungen zu fördern.
Basierend auf den Daten und Expertenempfehlungen aus WP2 wird der Leitfaden eine Reihe von Maßnahmen skizzieren, die Schulen ergreifen können, um Gaming-Störungen wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen. Diese Vorschläge basieren auf realen Beweisen und pädagogischen Best Practices.
Pädagogisches Material zur Förderung von Aufklärungskampagnen über Gaming-Störungen, ihre Gefahren und Präventionsmaßnahmen
Ergänzend zum Leitfaden werden pädagogische Materialien entwickelt, die sowohl strukturierte Unterrichtspläne als auch informelle Lerntechniken bieten, die in die Schulumgebung integriert werden können. Diese Strategien zielen darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Spielen und anderen Aktivitäten zu fördern. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Ideen für Aufklärungskampagnen, die leicht angepasst und in verschiedenen Schulen eingesetzt werden können. Diese Kampagnen werden Schüler, Lehrer und Eltern einbeziehen, ein breiteres Verständnis für Gaming-Störungen fördern und positive Verhaltensänderungen anregen.